Founded Year

2009

Stage

Series D | Alive

Total Raised

$917.18M

Valuation

$0000 

Last Raised

$535.42M | 3 yrs ago

Mosaic Score
The Mosaic Score is an algorithm that measures the overall financial health and market potential of private companies.

-30 points in the past 30 days

About Rimac Automobili

Rimac Automobili focuses on manufacturing electric hypercars and providing technology solutions within the automotive industry. The company offers electric propulsion systems and full technology solutions aimed at powering a new generation of sports cars. Rimac primarily serves global automotive manufacturers with its technology and expertise in vehicle electrification. It was founded in 2009 and is based in Sveta Nedelja, Croatia.

Headquarters Location

Ljubljanska ul. 7

Sveta Nedelja, 10431,

Croatia

+38515634592

Loading...

Loading...

Expert Collections containing Rimac Automobili

Expert Collections are analyst-curated lists that highlight the companies you need to know in the most important technology spaces.

Rimac Automobili is included in 3 Expert Collections, including Auto Tech.

A

Auto Tech

3,978 items

Companies working on automotive technology, which includes vehicle connectivity, autonomous driving technology, and electric vehicle technology. This includes EV manufacturers, autonomous driving developers, and companies supporting the rise of the software-defined vehicles.

U

Unicorns- Billion Dollar Startups

1,270 items

T

Tech IPO Pipeline

257 items

The tech companies we think could hit the public markets next, according to CB Insights data.

Rimac Automobili Patents

Rimac Automobili has filed 15 patents.

The 3 most popular patent topics include:

  • battery electric vehicle manufacturers
  • battery electric cars
  • electric cars
patents chart

Application Date

Grant Date

Title

Related Topics

Status

7/5/2022

2/4/2025

Sensors, Automotive safety technologies, Automotive steering technologies, Mechanical power control, Automotive technology tradenames

Grant

Application Date

7/5/2022

Grant Date

2/4/2025

Title

Related Topics

Sensors, Automotive safety technologies, Automotive steering technologies, Mechanical power control, Automotive technology tradenames

Status

Grant

Latest Rimac Automobili News

Supersportwagen kämpfen um elektrische Akzeptanz

Mar 20, 2025

E-Supersportwagen stossen auf Skepsis, und die geringe Nachfrage sowie technischen Herausforderungen führen zu Verzögerungen bei Herstellern. Lesezeit: 4 Minuten Quelle: © 2024 Lotus Cars am 20.03.2025 - 09:01 Uhr, aktualisiert vor 36 Minuten Der erste Elektro-Ferrari soll mindestens 500’000 Euro kosten – dafür soll er dann aber auch wie ein «echter» Ferrari klingen. Sein erster Auftritt ist auf Ende 2025 terminiert. Garantiert aber ist das noch nicht, denn auch intern in der Scuderia scheint man noch nicht gänzlich überzeugt zu sein, dass dieses Experiment gelingen wird. Denn sind die Kunden im italienischen Supersportwagengeschäft wirklich offen für ein reines E-Modell, zumal Autofahrer, die gerne lange und schnell fahren, ein Problem mit der zu geringen Energiespeicherkapazität des Hochvoltakkus eines Elektroautos haben? Schaut man sich einmal an, was bisher in diesem Segment vom Band gerollt ist, wird schnell klar: Nein, das wollen die Fahrerinnen und Fahrer in aller Regel nicht. Viele Modelle kamen daher bislang nicht über den Status «Concept Car» hinaus. Der Lamborghini Terzo Millennio ist ein Beispiel dafür, er ist mittlerweile im Museum geparkt. Partner-Inhalte Dass vollelektrische Supersportwagen schwierig zu verkaufen sind, hat auch der kroatische Erfinder, Unternehmer und Gründer des Automobilherstellers Rimac, Mate Rimac, für sich verbuchen müssen. So galt sein 1914 PS starker Rimac Nevera mit insgesamt vier Elektromotoren als echter Überflieger unter den Supersportwagen. Doch bislang konnten nur rund 50 von 150 gebauten Exemplaren verkauft werden. Auf dem Future of the Car Summit der «Financial Times» in London im letzten Jahr fasste er die Gründe dafür zusammen. In seinen Augen sei der Rückgang der Nachfrage damit d’accord, dass der Massenmarkt immer elektrifizierter werde und es hier ausreichend gute Angebote gebe. Der Wohlhabende würde sich daher nun wieder verstärkt mit analogem Fahrgefühl und Verbrennungsmotoren absetzen wollen … Der Spass bleibt auf der Strecke Ein Supersportwagen verkörpert seit je pure Leistung, kompromisslose Geschwindigkeit und ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Und dafür braucht es Benzin im Tank und die eine oder andere röhrende Auspuffanlage. Sicher haben Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch Freunde von Supersportwagen sind da wenig kompromissbereit. Eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte aus dem Jahr 2020 beleuchtete die Nutzerpräferenzen in Bezug auf Elektrofahrzeuge. Und das Ergebnis war eindeutig: Die Nutzer elektrischer Fahrzeuge ziehen hauptsächlich aufgrund von Umweltbedenken und der geringeren Betriebskosten ein E-Auto in Erwägung. Doch das sind keine Gründe, so wichtig sie auch sein mögen, die den Hauptantrieb für den Kauf eines Supersportwagens darstellen. Diese Fahrzeuge werden aus Leidenschaft, für das Fahrerlebnis und die Performance sowie als Statussymbole gekauft. Laut einer Umfrage von J. D. Power aus dem Jahr 2021 sind Leistung und Fahrspass zudem weiterhin die Hauptgründe, warum Käufer sich für einen Supersportwagen entscheiden. Der sonore Klang eines Hochdrehzahlmotors und der sofortige Kraftzuwachs eines Verbrennungsmotors bieten eine Erfahrung, die viele Enthusiasten nicht gegen die ruhigere und glattere Beschleunigung eines Elektromotors eintauschen möchten. Dazu kommen dann noch die beschränkte Reichweite und fehlende Ladeinfrastruktur. Aktuell einfach nicht gefragt Sicher steckt der Markt für elektrifizierte Supersportwagen noch in den Kinderschuhen, und die traditionellen Märkte und Nutzer müssen sich erst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Ein wenig Hoffnung darf daher mitschwingen. Aber schaut man sich an, wie die Produzenten reagieren, sinkt die Hoffnung gegen null. So hat auch Aston Martin erst einmal Fahrt rausgenommen und den für das Jahr 2025 angekündigte allradgetriebene Elektro-GT nun auf 2026 terminiert. Zur Verlegung des Marktstarts sagte der Vorstandsvorsitzende Lawrence Stroll: «Wir glauben, dass die Nutzernachfrage nicht so stark ist, wie Analysten und Politiker dachten. Wir glauben auch, dass es sie in Zukunft geben wird; sie wird nicht verschwinden. Wir glauben nur, dass sich das Projekt ein wenig verzögert.» Optimismus klingt anders. Auf der anderen Seite ist ein Blick nach Asien lohnenswert, wenn es um die Zukunft der sportlichen Mobilität geht. Hier war man schon in anderen Mobilitätsbereichen schneller und effizienter in der Umsetzung. Bereits heute haben viele E-Autos aus dieser Region ihren Weg nach Europa gefunden, und ihre Anzahl wächst stetig. Die Automobilbranche Asiens zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich Innovationen verbreiten und etabliert werden können. Geht es um die elektrifizierten Supersportwagen, darf der neue Hyptec SSR der chinesischen Marke GAC daher als Versuchsobjekt betrachtet werden. Denn dieser Hyperstromer setzt neue Massstäbe in der Elektromobilität. Das SSR im Namen steht für «Super, Sport, Race» und signalisiert die unglaubliche Leistung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Der Hyptec SSR wird von drei Elektromotoren angetrieben – ein Motor an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse – die zusammen eine beeindruckende Systemleistung von 1224 PS liefern. Dadurch beschleunigt dieser Elektrosportwagen in atemberaubenden 1,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer und kann theoretisch sogar mit einem Formel-1-Boliden mithalten, wenn nicht gar diesen übertreffen. Es läuft nicht rund Abschliessend lässt sich daher wohl sagen: Die Handbremse bleibt angezogen. Und wer gut gestartet ist, der korrigiert nun den Kurs. So hat auch Porsche bereits vor einigen Monaten die Produktion seines vollelektrischen Flaggschiffs Taycan umstrukturiert beziehungsweise die produzierte Anzahl an Wagen gekürzt. Nach der Markteinführung des Modells im Jahr 2019 hat Porsche das Modell Anfang 2023 umfassend überarbeitet. Neben Designanpassungen wurden auch die Antriebstechnik und die Batterie verbessert. Die Ladeleistung wurde von 270 auf 320 Kilowatt erhöht und die Reichweite um 35 Prozent auf bis zu 678 Kilometer gesteigert. Dennoch läuft es nicht mehr wie erhofft. Und auch der E-Tron GT von Audi konnte sich nicht durchsetzen. Seit 2023 hat man von diesem Modell gerade einmal 11’203 Fahrzeuge verkaufen können. Die Zukunft der Supersportwagen könnte sicher elektrisch sein, wenn es gelingt, die traditionelle Faszination und das Fahrerlebnis mit den Vorteilen der Elektromobilität zu verbinden. Und es bleibt zu hoffen, dass die nächste Generation von Autoliebhabern möglicherweise gleichermassen von technologischen Innovationen wie dem Hyptec SSR begeistert sein, wie es die aktuelle Generation von den Kraftpaketen der Vergangenheit ist. Aber realistisch erscheint dieses Szenario gerade nicht. Themen per E-mail folgen

Rimac Automobili Frequently Asked Questions (FAQ)

  • When was Rimac Automobili founded?

    Rimac Automobili was founded in 2009.

  • Where is Rimac Automobili's headquarters?

    Rimac Automobili's headquarters is located at Ljubljanska ul. 7, Sveta Nedelja.

  • What is Rimac Automobili's latest funding round?

    Rimac Automobili's latest funding round is Series D.

  • How much did Rimac Automobili raise?

    Rimac Automobili raised a total of $917.18M.

  • Who are the investors of Rimac Automobili?

    Investors of Rimac Automobili include Porsche, InvestIndustrial, Goldman Sachs Asset Management, SoftBank, Porsche Ventures and 10 more.

  • Who are Rimac Automobili's competitors?

    Competitors of Rimac Automobili include Koenigsegg and 4 more.

Loading...

Compare Rimac Automobili to Competitors

M
Mazzanti Automobili

Mazzanti Automobili is an Italian manufacturer specializing in hypercars within the luxury automotive sector. The company offers a range of vehicles characterized by their mid-engine layout and integrated roll-cage for safety. Mazzanti Automobili's cars feature a design inspired by the Tuscan landscape and are available for customers interested in customization. It was founded in 2002 and is based in Pontedera Pisa, Italy.

V
Vega Innovations

Vega Innovations specializes in the manufacturing of electric super cars and the development of high-performance electric vehicle components within the automotive industry. The company offers a fully electric, two-seater super car with a handmade carbon fiber body and a dual motor all-wheel-drive drivetrain, alongside in-house designed automotive electronics such as liquid cooled motor controllers and lithium-ion battery packs. Vega Innovations also provides research and development services for electric vehicle technologies to clients globally. It was founded in 2013 and is based in Colombo, Sri Lanka.

W
W Motors

W Motors is a manufacturer of high-performance luxury hypercars in the automotive industry. The company offers products such as the Lykan HyperSport and Fenyr SuperSport, which are exclusive, technologically advanced vehicles with limited production runs. W Motors also engages in the creation of advanced security vehicles like the GHIATH Smart Patrol, and is involved in electric and autonomous vehicle development. It is based in Dubai, United Arab Emirates.

B
Baoding Great Wall Holding Group

Baoding Great Wall Holding Group focuses on the production of automobiles. The company manufactures vehicles, catering to both domestic and international markets. Through innovation and advanced manufacturing processes Baoding Great Wall Holding Group has established itself as a key player in the global automotive sector. It was founded in 2013 and is based in Baoding, China.

Nuro Logo
Nuro

Nuro is an artificial intelligence (AI) robotics company focused on developing autonomous vehicle technology for the transportation sector. The company offers an autonomous driving system known as Nuro Driver™, which includes software and hardware designed for level 4 autonomy. Nuro primarily serves the automotive and logistics sectors, providing solutions for goods delivery and passenger mobility. It was founded in 2016 and is based in Mountain View, California.

N
Nu Ride

Nu Ride specializes in the electric vehicle (EV) sector within the automotive industry. The company's main offering is the all-electric Endurance™ pickup truck, which is aimed at the automotive market. It primarily serves the automotive sector. Nu Ride was formerly known as Lordstown Motors. It was founded in 2019 and is based in Lordstown, Ohio.

Loading...

CBI websites generally use certain cookies to enable better interactions with our sites and services. Use of these cookies, which may be stored on your device, permits us to improve and customize your experience. You can read more about your cookie choices at our privacy policy here. By continuing to use this site you are consenting to these choices.